14 Studien wurden eingeschlossen.
Untersucht wurde medikamentöse Therapie. kognitive Verhaltenstherapie und vestibuläre Rehabilitation.
Bei Verwendung von VR und kognitiver Verhaltenstherapie zeigte das Dizziness Handicap Inventory niedrigere Werte. Beim physischen und funktionellen Dizziness Handicap Inventory wurden bei Verwendung von medikamentöser Therapie (Serotonerge Wirkstoffe) in der Regel niedrigere Werte beobachtet. Mit kognitiver Verhaltenstherapie nahm der Score im Dizziness Severity Inventory und im Safety Behavioral Scores ab.
Schlussfolgerung der Autoren:
Patienten mit PPPD können von serotonergen Medikamenten profitieren, wenn sie Mobilitätsprobleme haben, während bei Patienten mit Angstzuständen, Depressionen und Vermeidung von Sicherheitsverhalten eine kognitive Verhaltenstherapie in Betracht gezogen werden kann. Vestibuläre Rehabilitation kann für Menschen hilfreich sein, die Bewegung benötigen und die Schwere ihres Schwindels verringern möchten.
https://www.researchgate.net/publication/371606512_Therapies_in_patients_with_persistent_postural-_perceptual_dizziness_Challenges_and_Elections_A_Systematic_review